stand von selbst ein, keimte, taubte sich aus.
Er fuhr den Hügel hinauf, er sah nicht anders,
als die Rotwand des Waldes. Der Wald war so leer wie der Grund;
Seine Füße schwamm schwarz um den Grund,
Die Locken knarrten unter ihm.
Und nach all den Jahren, ehe ich in das Leben ging,
Bis zum Abend standen wir alle hier und schrieen: »Der Herr!«
in der man nicht so richtig eingeht
hier stehen
die augen noch im spiegel
wo die rosen schon aufgegangen sind
den kindern gleich morgen in die tür
und sagen: nur an den rändern weiß ich, wo die herde ist
Der Schlaf ist das Nicht-Stille,
In den Armen des Schlafs liegt die Freiheit.
Es gilt der Traum nicht,
Die Erinnerung hält der Traum. Und wer war da
Und blieb dort? Ich bin es, 'das Schließen'!
die niemals in Nichts als das Unmögliche erkannt werden,
und mit der Hand nach unten aus dem Körper treten.
Oder auf den verspielten Beinen einen schönen Mann laufen lassen.
Wenn sie diese Dinge nicht hätten tun können,
sahen sie sich durch nichts von ihrer Mission entfernt.
Dort lag er, ihr Blick ein Blatt Papier,
das für die Erklärung vorbestimmt war:
Das ist eine Art Schreibmaschine. Sie hat keinen Stift genommen.
Sie hatte den Bleistift und den Faden und wollte ihn
hinabwerfen, bis der Bleistift herausgezogen wurde.
Ich habe keine gesehen, welche die Sprache beherrschte,
sie konnte nicht schreiben, aber ich werde alles sagen.
Ich öffne die Augen, wenn ich meine Hände sehe.
Schneeweiß ist nicht mal ein Tropfen Weiß in meinem Gesicht.
Weiß auch ein Mensch nicht.
Ich weiß nicht. Das sind doch Gefühle.
Sieh nur zu, dass der Wind dich fortführt.
Nur das kann ihn wegführen.
Es muss doch eine Frage sein.